ÜBERBLICK
Erfolgreich sein erfordert neben fachlichem Know-how auch die Bereitschaft, sich immer wieder neuen Herausforderungen zu stellen.

Über uns

04

Das Können eines Unternehmens misst man an dessen Erfahrung und bisher erbrachter Leistungen. Unser höchster Anspruch ist die Zufriedenheit unserer Kunden.

Referenzen

03

„Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zu viel Zeit, die wir nicht nutzen!“
Lucius A. Seneca

Mehrwerte erkennen und diese effektiv umsetzen.

Mehrwert
01

FINNOVAL GmbH
Königstraße 7
01097 Dresden

Fon: +49 (0)351 212 44 710

Mail: kontakt@finnoval.de

FINNOVAL GmbH
Königstraße 7
01097 Dresden

Fon: +49 (0)351 212 44 710

Mail: kontakt@finnoval.de

HEY

Öffentlicher Auftraggeber

Bundesministerium | BMEL

Marktstudie

zur Nutzung von Schafschurwolle

Ausgangslage:

Auftragsgegenstand war die Erstellung einer Marktanalyse zum Thema Schafschurwolle (im weiteren Verlauf als „Schafwolle“ bezeichnet) in Deutschland. Es sollten aktuelle und potenzielle Anwendungsmöglichkeiten und Märkte für die Schafwolle dargestellt werden, inklusive der strukturellen Hürden, die einer (weiteren) Erschließung der Märkte entgegenstehen. Es mussten die Kostensituation, die Anbieterseite, die Anforderungen der Abnehmer und die ökologischen Implikationen analysiert werden. Darauf aufbauend sollten vielversprechende Zukunftsmärkte und Handlungsempfehlungen abgeleitet werden.Das übergeordnete Ziel der Analyse war es, mögliche Potenziale für eine umfangreichere Verwertung der heimischen Schafwolle mit einer möglichst hohen Wertschöpfung auf allen Stufen – inklusive der Erzeugerstufe – auf den bestehenden und potenziellen Märkten zu ermitteln und Möglichkeiten aufzuzeigen, wie diese erschlossen werden können.

Vorgehen:

Für die Marktanalyse wurden sowohl qualitative als auch quantitative Methoden eingesetzt. Dabei wurden Experteninterviews und Workshops durchgeführt, um Einblicke in die aktuelle Praxis, Herausforderungen und Potenziale zu gewinnen. Insgesamt fanden 40 Interviews statt, die offenen und halbstrukturierten Fragen boten. Themen waren u.a. die Nutzung von Schafwolle, Wertschöpfungsketten und Preismodelle. Ergänzend wurden qualitative Informationen aus Fachliteratur und quantitative Daten durch Umfragen erhoben. Die Befragungen halfen, Potenziale und die Nachfragesituation der Schafwolle zu bewerten, wobei 103 vollständige Rückläufe von Erzeugern erfasst wurden.

Ergebnis:

Das Ergebnis unserer Marktanalyse liefert wertvolle Einblicke in den Ist-Zustand der bereits angesprochenen Märkte sowie mögliche neue Absatzbereiche. Durch die Untersuchung mikro- und makroökonomischer Einflussfaktoren wurden nicht nur bestehende Märkte detailliert betrachtet, sondern auch neue Märkte evaluiert. Auf Basis dieser umfassenden Analyse haben wir konkrete Handlungsempfehlungen abgeleitet, die den Eintritt in neue Märkte erleichtern und die Entwicklung von Verwertungsstrategien unterstützen. Damit schaffen wir die Grundlage für fundierte Entscheidungen und langfristige Wachstumsmöglichkeiten.

Fakten:

Ziel der Zusammenarbeit ist die Durchführung einer wissenschaftlich validen und fundierten Markt- und Marktpotenzialanalyse für die Branche Schafschurwolle in Deutschland.

2024.

Die Erfahrung zeigt:
Es gibt für alles eine Lösung

Kontakt­formular

Interesse geweckt?

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme:


    saghall0
    saghall0